Du willst Mitglied werden im Budo-Club Eckental? Dann fülle bitte das folgende Anmeldeformular aus.
Link geht nicht? >> Anmeldung Budo-Club Eckental
Du willst deine Mitgliedschaft wirklich kündigen? Das geht hier.
Der Budo-Club Eckental e. V. ist mit über 200 aktiven Mitgliedern und 20 Übungsleitern einer der großen Budo-Vereine Mittelfrankens. Unter dem Begriff Budo sind fernöstliche Kampfsportarten zusammengefasst. Der Verein, der bereits 1983 in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Erlangen eingetragen und als gemeinnützig anerkannt wurde, bietet die Sparten:
Die Budo-Sportarten haben sich mittlerweile im Breitensport durchgesetzt. Dabei werden neben Ausdauer, Verantwortungsbewusstsein für den Partner, Kraft, Gelenkigkeit auch Selbstbewusstsein, Fairness und Selbstbeherrschung gelernt und in Notsituationen wissen die Budokas sich zu verteidigen.
Unter den Budosportarten gibt es eine Gemeinsamkeit, das sind die Kyuprüfungen (Schülergrade) und Danprüfungen (Meistergrade). Im Taekwondo heißen diese Schülergrade Kup. Die Wartezeit vor der ersten und zwischen den weiteren Kyu-Prüfungen beträgt in der Regel ein halbes Jahr. Diese Prüfungen sind mit dem Sportabzeichen vergleichbar.
Der Budo-Sport ist für jedes Alter und Geschlecht geeignet. Jeder, der mehr über die einzelnen Sparten erfahren möchte, ist beim Schnuppertraining gerne willkommen. Wählen Sie die passenden Trainingszeiten aus!
Unsere Kinder und Jugendliche werden vom Jugendwart betreut.
Der Jugendwart ist Vertreter für Kinder und Jugendliche und agiert unabhängig von den verschiedenen Abteilungen des Vereins. Er kümmert sich unter anderem um:
- alle Vereinsmitglieder bis zum Alter von einschließlich 18 Jahren.
- die Organisation von Jugendfreizeiten, Ausflügen und Aktivitäten.
- die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Verein.
- weitere ansprechende Angebote für Kinder und Jugendliche.
- die Information der Eltern über Ereignisse, die ihre Kinder betreffen.
- Probleme zwischen Trainern und Schülern, die nicht innerhalb der Abteilung geklärt werden können.
Damit der Jugendwart sein Amt umfassend ausführen, Einfluss auf das Vereinsgeschehen nehmen kann und außerdem immer auf dem neuesten Stand ist, ist er Teil des erweiterten Vorstands und nimmt an allen erweiterten Vorstandssitzungen teil.
Sollten sich also einmal Probleme im Trainingsalltag ergeben oder es Anregungen oder Fragen geben, die die Jugendarbeit des Vereins betreffen, so könnt ihr euch an den Jugendwart bzw. die Jugendwarte des BCE wenden.
Wer ist der Jugendwart?
![]() |
Sabine Geider |
Der Bayerische Judo-Verband hat seine flächendeckende Fortbildungsoffensive zum Thema "Prävention vor sexualisierter Gewalt" gestartet. Ziel ist es, die Sportler und ÜLs für dieses Thema zu sensibilisieren und so einen Beitrag zum Jugendschutz und Qualität in Sportvereinen beizutragen.
Um auf möglichst breite Akzeptanz zu stoßen, bietet der BJV eine erste Qualifizierungsmaßnahme für seine Verbandsmitglieder kostenfrei an. Es sollen Trainer, Funktionäre, Judoka und natürlich auch Eltern dieses erste Angebot nutzen. Durch die Online-Variante mit komplett freier Zeiteinteilung und Arbeiten im eigenen Tempo und Rhythmus soll so ein niederschwelliger Zugang ermöglicht werden.
Dem Budo Club Eckental liegt das Thema sehr am Herzen. Eine erste Maßnahme zu diesem Thema ist bereits etabliert - das regelmäßige Einholen des Führungszeugnisses von den Übungsleitern.
Als weiteren Schritt hat sich Sabine Geider als Ansprechpartner und Vertrauensperson zur Verfügung gestellt.
Was tun mit zu klein gewordenen Anzügen? Von Mitgliedern für Mitglieder.
Größe 140, guter Zustand, weißer und weiß-gelber Gürtel, keine Vereins-Aufnäher
Preis VB 14 €
Kontakt
Kontakt über XXX.