Sportangebote
Der Budo-Club Eckental e. V. ist mit über 200 aktiven Mitgliedern und 24 Übungsleitern einer der großen Budo-Vereine Mittelfrankens. Unter dem Begriff Budo sind fernöstliche Kampfsportarten zusammengefasst. Der Verein, der bereits 1983 in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Erlangen eingetragen und als gemeinnützig anerkannt wurde, bietet die Sparten:
-
„Der harmonische Weg“ Aikido ist nicht nur eine wirkungsvolle Selbstverteidigung für Frauen und Männer jeden Alters, sondern auch eine moderne…
Weiterlesen
-
"Selbstschutz des eigenen Körpers" Das Goshin-Jitsu-Prinzip: praxisnah - modern - lebendig! Es werden keine Schläger ausgebildet, sondern man lernt eine Sportart, mit…
Weiterlesen
-
"Die Kunst zu Kämpfen" Jiu Jitsu ist traditionelle aber zugleich auch die moderne Form der Selbstverteidigung. Ihre Wurzeln liegen in…
Weiterlesen
-
"Der sanfte Weg" Judo ist der weltweit am meisten verbreitete Kampfsport überhaupt. In ca. 115 Ländern der Welt betreiben nahezu…
Weiterlesen
-
The Modern Art of Self-defense - Die moderne Art der Selbstverteidigung JÛ-SHIN-DÔ – Der sanfte, geistvolle Weg oder wie kann ich durch…
Weiterlesen
-
"Leere Hand" Karate ist eine fernöstliche, waffenlose Kampfsportart, bei der die Gliedmaßen des Körpers zu natürlichen Abwehrwaffen ausgebildet werden. Besonders…
Weiterlesen
-
Die Abteilung Kinderturnen ruht. Derzeit findet kein Kinderturnen statt! 2018 gibt es das Kinderturnen im Budo-Club schon 20 Jahre, aber…
Weiterlesen
-
Kickboxen ist eine dynamische, wettkampforientierte Kampfsportart, die aus einer Kombination von effektiven Kampftechniken von verschiedenen Kampfsportarten wie Boxen und fernöstlichen…
Weiterlesen
-
"Weg der Hände und Füße" Taekwondo ist eine koreanische, dem Karate ähnliche Kampfsportart, die den Übenden befähigt, sich ohne Waffen…
Weiterlesen
Die Budo-Sportarten haben sich mittlerweile im Breitensport durchgesetzt. Dabei werden neben Ausdauer, Verantwortungsbewusstsein für den Partner, Kraft, Gelenkigkeit auch Selbstbewusstsein, Fairness und Selbstbeherrschung gelernt und in Notsituationen wissen die Budokas sich zu verteidigen.
Unter den Budosportarten gibt es eine Gemeinsamkeit, das sind die Kyuprüfungen (Schülergrade) und Danprüfungen (Meistergrade). Im Taekwondo heißen diese Schülergrade Kup. Die Wartezeit vor der ersten und zwischen den weiteren Kyu-Prüfungen beträgt in der Regel ein halbes Jahr. Diese Prüfungen sind mit dem Sportabzeichen vergleichbar.
Der Budo-Sport ist für jedes Alter und Geschlecht geeignet. Jeder, der mehr über die einzelnen Sparten erfahren möchte, ist beim Schnuppertraining gerne willkommen. Wählen Sie die passenden Trainingszeiten aus!
Unsere Kinder und Jugendliche werden vom Jugendwart betreut.
⋙ Unsere Trainingszeiten